SCHRÖPFEN
Das Schröpfen zählt zu den traditionellen Therapiemethoden und ist ein ausleitendes Verfahren. Die Schröpfgläser werden auf die Haut gesetzt und
in ihnen ein Unterdruck erzeugt. Dadurch soll eine Ausleitung von Schadstoffen über die Haut erreicht werden.
Das Verfahren stammt aus dem klassischen Altertum und war in ähnlicher Form auch bei den alten Chinesen bekannt.
Schröpfen kann gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden:
- Migräne
- Entzündungen
- Rheuma
- Tinnitus
- Hexenschuss
- Menstruationsbeschwerden
- Durchblutungsstörungen
- chronische Kopfschmerzen
- Nierenschwäche
- Bluthochdruck
Das Aufsetzen der Schröpfgläser geschieht meistens am Rücken und dort verbleiben sie etwa 15 Minuten auf der Haut.