DORN METHODE

Die Dorn - Methode ist nach ihrem Begründer Dieter Dorn benannt. Seine Weiterentwicklung einer einzigartigen Methode des Wirbelrichtens, die traditionell im Allgäu verwurzelt ist, geht heute weit über die Behandlung von Gelenken und der Wirbelsäule hinaus.

 

Ein langfristiger Therapieerfolg wird durch eine strukturierte Abfolge verschiedener Behandlungsschritte erreicht. So wird bei der Dorn-Methode zunächst geprüft, ob ein Hüftschiefstand besteht. Da das Kreuzbein die Basis der Wirbelsäule bildet, überträgt es die Last des Oberkörpers auf die Hüfte. Bei einer schiefen Basis kommt es zu Zwangsfehlhaltungen der Wirbelsäule, die eine erhöhte Neigung zu Wirbelblockaden verursachen. Somit ist die Beachtung und die Korrektur von Hüftschiefständen unbedingt erforderlich.

 

Es handelt sich hier nicht um ein „Einrenken“!


Die besondere Art der Dorn-Methode lässt verschobene Wirbel leicht einrasten und mit gezieltem Druck gefahrlos einrichten. Die langsamen, rhythmischen Eigenbewegungen unterstützen diesen Vorgang.


Die Bänder und Sehnen werden dabei nicht überlastet.

 

Die Methode Dorn ist ganzheitlich und ermöglicht tiefe Einblicke in die Beziehungen der Wirbelsäule zu anderen Körperteilen, den Energiebahnen (Meridianen) und der Psyche. Akute und chronischen Beschwerden, die durch Wirbelblockaden verursacht sind oder sich reflexzonenartig an der Wirbelsäule widerspiegeln, können behandelt werden.